Der 4. HearthstoneNews Cup steht an! Wer wird diesmal siegreich vom Felde ziehen? 🙂 Regeln 256 Spieler Maximum Best of 3 bis zum Halbfinale, ab dann Best of 5! Wenn ein Deck verloren hat, ist es ausgeschieden – wer zuerst keine Decks mehr hat ist raus aus dem Turnier. Ein gewähltes Deck muss gespielt werden, bis es eliminiert wurde und darf nicht gewechselt werden! Vor jeder Partie teilt ihr eurem Gegner eure 3 Decks mit (bzw. ab dem Halbfinale dann 4 Decks). Dies läuft wie folgt ab: Spieler 1 teilt seine erste Klasse mit Spieler 2 teilt seine erste Klasse mit Spieler 2 teilt seine zweite Klasse mit Spieler 1 teilt seine zweite Klasse mit Spieler 1 teilt seine dritte Klasse mit Spieler 2 teilt seine dritte Klasse mit Spieler 2 teilt seine vierte Klasse mit (nur im Best of 5) Spieler 1 teilt seine vierte Klasse mit (nur im Best of 5) Nachdem alle Klassen gewählt sind darf jeder Spieler ein Deck des Gegners bannen. Selbiges gilt dann automatisch als eliminiert und er tritt mit den restlichen genannten Klassen an. Spieler 1 bannt zuerst! Als Spieler 1 gilt der zuerst genannte Spieler in der Matchübersicht auf StriveWire (Zufall). Die gleiche Klasse gilt für verschiedene Decks (Hexenmeister z.B. Zoo und Handlock), ihr müsst euch hier also nicht festlegen. Während eines Bo3’s oder Bo5’s dürft ihr aber natürlich nicht mehr wechseln, da ihr ja das Deck beibehalten müsst wenn ihr gewinnt bzw. die gesamte Klasse wechseln müsst, wenn ihr verliert. Das gesamte Turnier wird mit einem 5-minütigen Delay auf twitch.tv/theenclase kommentiert! Mit der Teilnahme erklärt ihr euch bereit, den Turnierleiter (Enclase), sofern er danach fragt, in eure Freundesliste aufzunehmen und ihn zuschauen zu lassen, damit das jeweilige Spiel gestreamt werden kann. Preise Der Sieger erhält 30 € via Paypal! Sollte jemand kein Paypal besitzen regeln wir dies im Nachhinein, findet sich schon eine Lösung Für die Anmeldung benötigt ihr einen Account auf StriveWire, welchen ihr kostenlos erstellen könnt. Das Turnier ist mit einem Passwort blockiert, damit wirklich hauptsächlich deutschsprachige Spieler daran teilnehmen. -> zur Anmeldung Das Passwort ist die Antwort auf die Frage: “Wiesbaden ist die Hauptstadt welches Bundeslandes?” Denkt bitte daran, eure Anmeldung vor dem Turnierstart (in der CheckIn-Phase) nochmal zu bestätigen! Nachträgliches hinzufügen ist leider nicht möglich, wer das Bestätigen vergisst kann nicht mitmachen. Ich wünsche euch allen viel Spaß !
Markiert: news
Das sind die Decks von Sytrax (Sieger des 3. HSNews Cups)
Am gestrigen Sonntag fand unser 3. HearthstoneNews Cup (233 Anmeldungen) statt und Sytrax vom Team DoubleDutchDragons konnte siegreich von Dannen ziehen. Das nächste Turnier findet dann wie gewohnt am Sonntag in 2 Wochen statt, die Anmeldung wird zu Beginn der nächsten Woche möglich sein. Ich hoffe ihr seid dann alle wieder mit dabei. Wie immer war der Sieger so freundlich und hat uns noch seine Decks zur Verfügung gestellt. Lustige Anekdote: Die letzten beiden Spiele im Best of 5 bestritt Sytrax mit seinem Freeze Mage. Er gewann beide Spiele und erst nach seinem Sieg fiel ihm auf, dass er versehentlich keine Alexstrasza in seinem Deck hatte – gerade nochmal gut gegangen 😉 In seiner Deckliste, welche er uns geschickt hat, ist dieser kleine Fauxpas bereits ausgebessert.
Erste Informationen zur Hearthstone World Championship 2015 veröffentlicht!
Nachdem die erste Hearthstone Weltmeisterschaft mit Firebat einen würdigen Sieger fand geht es natürlich auch in diesem Jahr wieder um das ganz große Geld. Nun hat Blizzard erste Informationen zu dem diesjährigen Modus veröffentlicht! Der Weg zur Hearthstone World Championship steht euch erneut offen! Ab Januar können Spieler Punkte durch Spiele im gewerteten Modus, BarStone-Events, Turnieren und weiteren Veranstaltungen sammeln, um einen Platz bei der Hearthstone World Championship 2015 zu erhalten. Weitere Informationen findet ihr unten. Allgemeine Informationen Die Hearthstone World Championship ist das weltweit größte professionelle Hearthstone-Turnier, bei dem 16 herausragende Kartenkünstler aus aller Welt um Ruhm, Preise und den angesehenen Titel des Hearthstone-Weltmeisters kämpfen. Diesem riesigen Turnier gehen Monate voller Saisons im gewerteten Modus, Einladungsturniere, Community-Veranstaltungen und BarStone-Events voraus, in denen Spieler Punkte sammeln, um einen der begehrten Plätze bei den regionalen Qualifikationsturnieren zu erhalten. World Championship Bei der im Herbst 2015 stattfindenden Hearthstone World Championship treffen 16 der weltweit besten Spieler aufeinander. Das Turnierformat werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Regionale Meisterschaften Bei den regionalen Hearthstone-Meisterschaften entscheidet sich, welche 16 Spieler an der Hearthstone World Championship teilnehmen werden. In den Regionen Amerika, Europa, China und Asien-Pazifik gibt es jeweils regionale Turniere, bei denen acht der begabtesten Kartenkünstler aus der entsprechenden Region um vier Plätze bei der Hearthstone World Championship und die Möglichkeit, ihre Region zu vertreten, kämpfen. Die Region Amerika schließt Nord- sowie Lateinamerika mit ein, während die Region Asien-Pazifik Korea, Taiwan, Südostasien, Australien, Neuseeland und Japan umfasst. Regionale Qualifikationsturniere Die regionalen Hearthstone-Qualifikationsturniere werden im Herbst 2015 kurz vor den regionalen Meisterschaften stattfinden. Spieler aus Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Südostasien, Australien, Neuseeland, China, Korea, Japan und Taiwan messen sich bei regionalen Doppel-K.-o.-Turnieren. Die besten 8 Spieler, die aus diesen Turnieren hervorgehen, werden sich einen Platz bei den jeweiligen regionalen Meisterschaften sichern. Die Kontrahenten werden dem 40-Spieler-Turnier auf Grundlage ihrer 2015 erhaltenen Hearthstone-Punkte zugeteilt. Punktestruktur Die Teilnehmer können Qualifikationspunkte für die Hearthstone World Championship 2015 in Saisons für gewertete Spiele und bei von Blizzard autorisierten Turnieren gewinnen. Die Punkte werden leistungsbasiert vergeben – je besser ihr also abschneidet, desto mehr Punkte erhaltet ihr. Spieler, die bis Ende Juli mindestens 2 Punkte ihr Eigen nennen, sind berechtigt für die Teilnahme am Last-Call-Turnier für die entsprechenden regionalen Qualifikationsturniere. Die 23 Spieler mit den höchsten Gesamtpunktzahlen pro Region ziehen direkt in ihre jeweiligen Qualifikationsturniere ein und müssen sich dafür nicht im Last-Call-Turnier qualifizieren. BarStone-Events Auf ausgewählten BarStone-Events werden von Blizzard autorisierte Hearthstone-Turniere stattfinden. Die Gewinner dieser Turniere nehmen an der Fireside Gathering Championship teil und der Grand Champion erhält einen direkten Platz bei seinem entsprechenden regionalen Qualifikationsturnier. Wohnsitzbestimmungen Die Teilnahmeberechtigung an einer regionalen Meisterschaft, einem regionalen Qualifikationsturnier oder einem BarStone-Event ist abhängig von einem Nachweis über den Wohnsitz in einem Land oder die Staatsbürgerschaft eines Landes in der entsprechenden berechtigten Region. Schaut öfter mal vorbei, da wir diesen Thread regelmäßig mit neuen Informationen aktualisieren werden! Quelle: battle.net
HearthstoneNews Cup #2 am Sonntag (18.01.2014)
Nachdem das Turnier am letzten Sonntag überwiegend positiv aufgenommen wurde legen wir noch eins drauf – denn am 18.01.2014 um 15 Uhr geht es sofort weiter. Meldet euch flott an bevor die Plätze weg sind! 🙂 Regeln 256 Spieler Maximum Best of 3 bis zum Halbfinale, ab dann Best of 5! Wenn ein Deck verloren hat, ist es ausgeschieden – wer zuerst keine Decks mehr hat ist raus aus dem Turnier. Ein gewähltes Deck muss gespielt werden, bis es eliminiert wurde und darf nicht gewechselt werden! Vor jeder Partie teilt ihr eurem Gegner eure 3 Decks mit (bzw. ab dem Halbfinale dann 4 Decks). Dies läuft wie folgt ab: Spieler 1 teilt seine erste Klasse mit Spieler 2 teilt seine erste Klasse mit Spieler 2 teilt seine zweite Klasse mit Spieler 1 teilt seine zweite Klasse mit Spieler 1 teilt seine dritte Klasse mit Spieler 2 teilt seine dritte Klasse mit Spieler 2 teilt seine vierte Klasse mit (nur im Best of 5) Spieler 1 teilt seine vierte Klasse mit (nur im Best of 5) Nachdem alle Klassen gewählt sind darf jeder Spieler ein Deck des Gegners bannen. Selbiges gilt dann automatisch als eliminiert und er tritt mit den restlichen genannten Klassen an. Spieler 1 bannt zuerst! Als Spieler 1 gilt der zuerst genannte Spieler in der Matchübersicht auf StriveWire (Zufall). Die gleiche Klasse gilt für verschiedene Decks (Hexenmeister z.B. Zoo und Handlock), ihr müsst euch hier also nicht festlegen. Während eines Bo3’s oder Bo5’s dürft ihr aber natürlich nicht mehr wechseln, da ihr ja das Deck beibehalten müsst wenn ihr gewinnt bzw. die gesamte Klasse wechseln müsst, wenn ihr verliert. Das gesamte Turnier wird mit einem 5-minütigen Delay auf twitch.tv/theenclase kommentiert! Mit der Teilnahme erklärt ihr euch bereit, den Turnierleiter (Enclase), sofern er danach fragt, in eure Freundesliste aufzunehmen und ihn zuschauen zu lassen, damit das jeweilige Spiel gestreamt werden kann. Preise Der Sieger erhält 30 € via Paypal! Sollte er kein Paypal besitzen regeln wir dies im Nachhinein, findet sich schon eine Lösung Für die Anmeldung benötigt ihr einen Account auf StriveWire, welchen ihr kostenlos erstellen könnt. Das Turnier ist mit einem Passwort blockiert, damit wirklich hauptsächlich deutschsprachige Spieler daran teilnehmen. -> zur Anmeldung Das Passwort ist die Antwort auf die Frage “Was folgt auf Mittwoch?” Denkt bitte daran, eure Anmeldung vor dem Turnierstart (in der CheckIn-Phase) nochmal zu bestätigen! Nachträgliches hinzufügen ist leider nicht möglich, wer das Bestätigen vergisst kann nicht mitmachen. Ich wünsche euch allen viel Spaß – Mal schauen ob RobinWhoHS vom Thron gestoßen werden kann 🙂
Das war der 1. HearthstoneNews Cup!
HearthstoneNews besteht nun seit etwas mehr als einem Monat und konnte sich in dieser Zeit bereits stark weiterentwickeln. Heute, am 11.01.2015, fand nun unser erstes Turnier statt und war auf den ersten Blick ein voller Erfolg. Über 420 Viewer auf dem offiziellen Stream (Peak)! 177 Mitspieler, obwohl das Turnier nur etwa 36 Stunden angekündigt war 7 Stunden Spiele auf einem extrem hohen Niveau Natürlich lief noch nicht alles perfekt, unsere Freunde von StriveWire haben mit ihrem Turniersystem jedoch eine hervorragende Arbeit geleistet und somit bereits vorweg einen Großteil der potentiellen Probleme eliminiert. Gewonnen hat am Ende RobinWhoHS, welcher sich in einem spannenden Finale mit 3:2 gegen Seolfer durchsetzen konnte. Seine 3 Decks, mit denen er hauptsächlich das Turnier bestritten hat, findet ihr am Ende dieses Beitrags 🙂 Vielen Dank an Robin für das Mitteilen und Herzlichen Glückwunsch! Ich selbst habe mir eine kleine Liste mit Dingen angefertigt, welche beim nächsten Turnier besser laufen müssen: Dinge für die Pausen auf dem Stream kreieren (Trailer, Interviews oder was auch immer) Den gesamten Ablauf mit Spieler adden noch etwas schneller machen Einen gesonderten Turnieraccount erstellen Viel mehr ist mir nicht aufgefallen, ich glaube der Rest lief relativ flüssig – aber hier kommt ihr ins Spiel. Wir sind eine Communityseite und wollen euer Feedback hören! Wie gefiel euch das Turnier generell? Was hätte besser laufen können? Was war ein absolutes Desaster? Teilt es uns in den Kommentaren mit und wir werden versuchen, diese Dinge bis zum nächsten Cup (sehr bald) zu beheben! Auch generelle Ideen könnt ihr uns natürlich gerne mitteilen! Zum Abschluss noch der größte “Aufreger” des Turniers – die Frage, ob man die Hände beider Spieler sehen sollte oder nicht. Das Ganze ist mit der InGame-Regelung, wo alle Karten eines Spielers auf dem Kopf stehen, leider sehr unbefriedigend. Hier müsste also ein wenig Aufwand betrieben werden um dies gescheit hinzubekommen. Die Frage ist jedoch, ob dies überhaupt nötig ist oder ob ein Kommentar aus der Sicht von einem Spieler nicht auch ihren Reiz hat. Hierfür habe ich wie versprochen eine kleine Umfrage erstellt – bitte lasst eure Stimme da 🙂 Ich bedanke mich bei allen Zuschauern / Teilnehmern und hoffe, ihr hattet eine Menge Spaß. Auch Danke an Varkin und Justicce, welche mich auf dem Stream tatkräftig als Co-Kommentator unterstützt haben! Decks von RobinWhoHS
HearthstoneNews Cup #1 am Sonntag (11.01.2015)
Lange war es angekündigt, nun ist es endlich soweit – das erste HearthstoneNews Turnier findet statt…und das schon am kommenden Sonntag ab 15 Uhr! Organisiert wird das Ganze über StriveWire, eine neue Hosting Seite für Turniere (aktuell noch in der Alpha). Regeln 256 Spieler Maximum Best of 3 bis zum Halbfinale, ab dann Best of 5! Wenn ein Deck verloren hat, ist es ausgeschieden – wer zuerst keine Decks mehr hat ist raus aus dem Turnier. Ein gewähltes Deck muss gespielt werden, bis es eliminiert wurde und darf nicht gewechselt werden! Vor jeder Partie teilt ihr eurem Gegner eure 3 Decks mit (bzw. ab dem Halbfinale dann 4 Decks). Dies läuft wie folgt ab: Spieler 1 teilt seine erste Klasse mit Spieler 2 teilt seine erste Klasse mit Spieler 2 teilt seine zweite Klasse mit Spieler 1 teilt seine zweite Klasse mit Spieler 1 teilt seine dritte Klasse mit Spieler 2 teilt seine dritte Klasse mit Spieler 2 teilt seine vierte Klasse mit (nur im Best of 5) Spieler 1 teilt seine vierte Klasse mit (nur im Best of 5) Nachdem alle Klassen gewählt sind darf jeder Spieler ein Deck des Gegners bannen. Selbiges gilt dann automatisch als eliminiert und er tritt mit den restlichen genannten Klassen an. Spieler 1 bannt zuerst! Als Spieler 1 gilt der zuerst genannte Spieler in der Matchübersicht auf StriveWire (Zufall). Die gleiche Klasse gilt für verschiedene Decks (Hexenmeister z.B. Zoo und Handlock), ihr müsst euch hier also nicht festlegen. Während eines Bo3’s oder Bo5’s dürft ihr aber natürlich nicht mehr wechseln, da ihr ja das Deck beibehalten müsst wenn ihr gewinnt bzw. die gesamte Klasse wechseln müsst, wenn ihr verliert. Das gesamte Turnier wird mit einem 5-minütigen Delay auf twitch.tv/theenclase kommentiert! Mit der Teilnahme erklärt ihr euch bereit, den Turnierleiter (Enclase), sofern er danach fragt, in eure Freundesliste aufzunehmen und ihn zuschauen zu lassen, damit das jeweilige Spiel gestreamt werden kann. Preise Der Sieger erhält 30 € via Paypal! Sollte er kein Paypal besitzen regeln wir dies im Nachhinein, findet sich schon eine Lösung 🙂 Für die Anmeldung benötigt ihr einen Account auf StriveWire, welchen ihr kostenlos erstellen könnt. Das Turnier ist mit einem Passwort blockiert, damit wirklich hauptsächlich deutschsprachige Spieler daran teilnehmen. -> zur Anmeldung Das Passwort ist die Antwort auf die Frage “Was folgt auf Sonntag?” Denkt bitte daran, eure Anmeldung vor dem Turnierstart (in der CheckIn-Phase) nochmal zu bestätigen! Nachträgliches hinzufügen ist leider nicht möglich, wer das Bestätigen vergisst kann nicht mitmachen. Euch allen viel Spaß, ich hoffe wir kriegen die 256 Spieler voll 🙂
Neuste Kommentare