Kategorie: Erweiterungen

Die Erweiterung – Das Flüstern der alten Götter – erscheint am 27. April 2016

0

Die neue Erweiterung “Die das Flüstern der alten Götter” erscheint am 27. April 2016 und bringt 134 neue Karten. Eine Übersicht, aller Karten gibt es hier. Die Erweiterung wird zeitgleich auf allen fünf Plattformen veröffentlicht und ist somit für Windows, Mac, PC, iOS und Android-Tablet sowie Handy im Shop zu erhalten. Der Vorverkauf der 50 Kartenpackungen endet am 27. April, wer bis dahin nicht zugeschlagen hat und es vor hat, sollte es bis dahin tun.

The Grand Review Challenge

3

Ich fordere euch heraus euch als Kritiker für die gesamte neue Erweiterung “The Grand Tournament” zu beweisen. Dafür habe ich eine Umfrage erstellt, die bis zum offiziellen Release geöffnet sein wird. Die kombinierten Meta Listen von TempoStorm und LiquidHearth werden als Referenz zur Auswertung 6 wochen später genutzt. Für den ersten Platz gibt es 40 Kartenpacks und viel Ruhm und Ehre ;). Außerdem habe ich ein Video gemacht indem die Regeln im Detail erklärt werden. Viel Spaß beim mitmachen! *Edit* Für alle die mitgemacht haben: Die erste Auswertung gibt es hier.

Weitere Karten aus dem Grand Tournament geleaked

0

In einem koreanischem Twitch Stream wurden weitere Karten veröffentlicht. Dabei unter anderem eine sehr interessante Warlock Legendary, die sicher einige interessante neue Strategien ermöglichen könnte. Auf der offiziellen Seite der Erweiterung könnt ihr zudem abstimmen welche Karte als nächstes enthüllt werden soll. Wir dürfen also weiter gespannt sein!                   Quelle: hearthpwn

Ankündigung: The Grand Tournament

0

Im heutigen Livestream von Blizzard wurde die neue Hearthstone Expansion, “The Grand Tournament”, angekündigt. Diese Erweiterung orientiert sich am bekannten Argentum Turnier, welches bereits auf World of Warcraft bekannt ist – in der Umsetzung für Hearthstone ist aber alles etwas lustiger. Dies sieht man auch an dem dazugehörigen Trailer: Die neue Erweiterung wird im August veröffentlicht, der Vorverkauf für Cardpacks & Co. startet bereits in etwa einer Woche. Insgesamt wird es 130 neue Karten zu ergattern geben!

The Hidden Laboratory leicht gemacht

2

Hier die Zusammenfassung vom letzten Flügel der Blackrock Mountain Erweiterung im Hereoic Mode. #1 Omnotron Diesen Boss konnte ich mit einem Versuch mit dem Nefarius Deck bezwingen. Sowohl seine Hero Power als auch seine Karten scheinen relativ schwach im Vergleich zu den meisten Hereoic Bossen. #2 Maloriak Maloriak ist ein ganz anderes Kaliber, weil seine Hero Power seinen Minions +2/+2 gibt und bei jedem Minion Leben und Angriff tauscht. Außerdem setzt er folgende Karten ein: [Release the Aberrations!]: 3 3/3 Minions mit Charge. Unfassbar stark! [Duplicate]: Sollte umgangen werden. [Polymorph]: Große Kreaturen sind weniger mächtig gegen ihn. [Counterspell]: Achtet auf eure Zauber. Mein Deck gegen ihn: Silence ist extrem wertvoll gegen das +2/+2 seiner Hero Power und gegen [Mad Scientist] oder [Mana Wyrm]. Deswegen sind [Silence], [Ironbeak Owl] und vor allem [Mass Dispel] im Deck. [Kezan Mystic] kontert seine Secrets und [Zombie Chow] sorgt wie immer für einen guten Start.  Da er die Leben eurer Minions mit dem Angriff tauscht, sind einige Karten aus Prinzip äußerst gut: [Nerubian Egg]: 4/4 für 2 Mana [Gnomeregan Infantry]: 4/1 mit Charge und Taunt [Unstable Ghoul]: 3/1 mit Taunt und Deathrattle [Stormwind Knight]: 5/2 mit Charge für 4 Mana Dennoch bleibt Maloriak ein sehr schwerer Gegner. Wenn er zum Beispiel in Runde 1 und Runde 2 jeweils [Release the Aberrations!] spielt habt ihr keine Chance. #3 Atramedes Atramedes Hero Power gibt ihm ständig eine neue Waffe, die jeweils 1 Angriff bekommt, wenn ihr eine Karte spielt. Dazu spielt er [Sonic Breath] und fügt 3 dadurch auch Angriff der Waffe hinzu. Hier mein Vorschlag gegen ihn:  [Acidic Swamp Ooze], [Snowchugger] und [Water Elemental] dienen dazu seine Waffe möglichst permanent unschädlich zu machen. Ansonsten hält das Deck mit vielen günstigen Zaubern und [Flamewaker] das Board und zielt darauf ab schnell zu gewinnen. In einem Spiel habe ich [Flamewaker] nicht gezogen und dann wird es schwierig zu gewinnen. Harrison Jones ist natürlich super gegen seine Waffe, aber auch ohne diese teure Legendary könnt ihr ihn schlagen. [Mirror Image] hat nicht nur Synergie mit [Flamewaker] sondern blockt auch seine Waffe. [Frostbolt] und [Ice Lance] sind im Notfall auch gegen Waffe zur Stelle. Achtet darauf sein Board immer frei zu halten und beschützt so gut es geht eure [Snowchugger], [Water Elemental] und [Flamewaker]. #4 Nefarian (again) Last but not least: Nefarian … again. Ich persönlich war etwas überrascht wie leicht er zu bezwingen ist. Er hat zwar viele Leben, viel Rüstung und eine relativ unangenehme Hero Power, die ihm für 2 Mana 2 4/2 Kreature gibt, aber seine Karten sind vergleichsweise schwach. Der Trick war ein Mill Rogue Deck. Er unterstützt das Verbrennen seiner Karten durch Chromaggus und durch seine Hero Power. Mir kam es nicht so vor als wäre die Deckliste im Detail wichtig. Ein [Gang Up] solltet ihr [Coldlight Oracle] widmen und das andere unbedingt einem [Antique Healbot], damit ihr selbst nicht vor ihm sterbt. Achtung: Wenn ihr zu viel Board Kontrolle habt, spielt er [LAVA!]. Sehr interessant gegen seine Hero Power finde [Dark Iron Skulker]. Hier der Vollständigkeit halber meine Deckliste: Schlusswort Generell war der letzte Flügel für mich persönlich einer der leichteren. Eventuell hatte ich Glück. Habt ihr mehr Probleme mit diesen Bossen und meinen Deckvorschlägen? Hättet ihr lieber wie gewohnt einen detaillierten Artikel zu jedem Boss einzeln gehabt oder ist diese Zusammenfassung genau das richtige? Wie hat euch diese Reihe gefallen? Vermisst ihr noch die Tipps zu Dark Iron Arena und Empror Thaurissan? Viel Spaß beim Ausprobieren und viel Spaß mit dem neuen Kartenrücken!  

Nefarius leicht gemacht

0

Nachdem mehrere Lösungsvorschläge von diversen Hearthstone Seiten für mich nicht funktioniert haben kommt hier ein Deck, das einigermaßen Chancen gegen den extrem unberechenbaren Nefarius hat: Warum Priester? Nefarius bekommt durch seine Hero Power “Wild Magic” jede Runde einen zufälligen Zauberspruch eures Charakters und verbraucht dafür automatisch 1 Mana. Bei Priester besteht die kleine Möglichkeit [Mind Control] zu erwischen welches er wegen der Manakosten nie spielen kann. Außerdem bietet Priester wenig Zaubersprüche mit direktem Schaden, die euch sofort töten können. Da er sehr viel [Bite] und [Claw] benutzt ist das durchaus relevant. Die Heilung des Priesters ist nötig um am Leben zu bleiben bis die Board Kontrolle erreicht wurde. Wie läuft der Kampf ab? Ragnaros schickt euch einmalig in Runde 3 eine der folgenden Karten: [Whirling Ash] [DIE, INSECT!] [Living Lava] [Son of the Flame] Diese Karte ist normalerweise nötig um das Board zurück zu erobern, weil Nefarius nicht selten gleich 3 große Minions spielt. Trotzdem solltet ihr sie überlegt einsetzen. Idealerweise spielt ihr in Runde 1 [Zombie Chow], in Runde 2 [Lightwell] und in Runde 3 [Velen’s Chosen] oder [Deathlord] gemeinsam mit der Karte von Ragnaros. Wie auch schon Chromaggus hat Nefarius keine Möglichkeit um große Minions effektiv zu entfernen (Achtung: natürlich kann er prinzipiell [Shadow Word: Death] bekommen). Deswegen solltet ihr versuchen schnell ein großes Minion zu bekommen um wiederholt seine Minions schlagen zu können. Zum Beispiel ein [Zombie Chow] mit [Velen’s Chosen] und [Divine Spirit] oder ein [Deathlord] mit [Inner Fire]. [Lightwell] eignet sich hervorragend wegen der zusätzlichen Heilung. Achtet darauf eure Minions über 4 Leben zu bringen, damit sie nicht von [Flamestrike] getötet werden können. [Northshire Cleric] ermöglicht euch in der Mitte des Spiels weitere Karten zu ziehen um seinen Kartenvorteil auszugleichen.  Wenn ihr die Board Kontrolle übernommen habt, achtet auf eure Leben. Er spielt gerne 2x [Bite] für 8 Schaden. Für eure Leben sind [Holy Nova] und [Holy Fire] gedacht. Wenn möglich solltet ihr nie Minions von ihm stehen lassen um dadurch Buffs wie [Velen’s Chosen] ihm nicht zu erlauben. Was macht das Duell so unberechenbar? Es ist fast alles vom Zufall bestimmt. Sollte Nefarius direkt 3 große Minions spielen und ihr von Ragnaros [DIE, INSECT!] bekommen welches direkt auf Nefarius wirkt, könnt ihr quasi sofort aufgeben. Ebenfalls sind die Zauber, die er jede Runde bekommt äußerst schwierig zu umgehen, weil sie einfach total zufällig sind. Vorher hatte ich mit einem Paladin Deck experimentiert in dem [Aldor Peacekeeper] und [Humility] die großen Minions von ihm unschädlich machen sollten. Er hat mir jedoch mit einem Strich durch die Rechnung gemacht indem er wiederholt [Blessing of Kings] durch Wild Magic bekommen hat. Es kann eine Zeit dauern bis ihr Nefarius besiegen werdet. Manchmal ist der Zufall gegen Nefarius und ihr bekommt einen 40 Leben Voljin. Alternative Vorschläge sind wie immer willkommen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Chromaggus leicht gemacht

3

Es hat mich eine Weile gekostet, aber hier ist ein günstiges Deck, das relativ gut mit Heroic Chromaggus fertig wird:Die Herausforderung bei Chromaggus ist erneut seine Hero Power, die euch pro Runde eine Karte gibt. So lange sich diese Brood Affliction Karte in eurer Hand befindet, wirkt jede Runde einer der folgenden Vorteile: Er wird um 6 geheilt [Brood Affliction: Green] Ihr bekommt 3 Schaden [Brood Affliction: Red] Seine Zaubersprüche kosten 3 Mana weniger [Brood Affliction: Blue] Seine Kreaturen kosten 3 Mana weniger [Brood Affliction: Bronze] Immer wenn er eine Karte zieht, bekommt er zusätzlich eine Kopie davon [Brood Affliction: Black] Außerdem spielt Chromaggus mit [Chromatic Dragonkin] eine Karte, die sehr gefährlich ist, weil sie jedes Mal +2/+2 erhält, wenn ihr einen Zauberspruch spielt. Die Brood Affliction Karten sind alles Zaubersprüche. Allerdings könnt ihr dies als Priester ausnutzen und [Chromatic Dragonkin] mit [Cabal Shadow Priest] übernehmen. Chromaggus selbst wird fleißig weiter zaubern und euren [Chromatic Dragonkin] damit intensiv buffen. Hauptsächlich gegen [Chromatic Dragonkin] ist außerdem 2x [Silence] im Deck. Chromaggus besitzt zwar starke Zauber wie zum Beispiel [Flamestrike], aber keine Silence und keine Mittel gegen große Kreaturen. Dadurch ist er anfällig gegen [Divine Spirit] und [Inner Fire], die euch schnell zu mächtigen Kreaturen wie zum Beispiel einem 10/10 [Lightwell] verhelfen. [Lightwell] gleicht außerdem den Schaden von [Brood Affliction: Red] aus und wird nicht mit hoher Priorität getötet. [Zombie Chow] unterstützt euren Start genauso wie [Shadowboxer], der für jede [Brood Affliction: Green] ausgelöst wird. [Mountain Giant] ist günstig zu spielen, weil ihr jede Runde 2 Handkarten bekommt. [Shadow Word: Death] funktioniert gut gegen [Hungry Dragon] und [Drakonid Crusher]. Eine weitere interessante Karte gegen ihn ist [Lorewalker Cho], weil ihr durch dessen Passiv dafür sorgen könnt, dass Chromaggus selbst [Brood Affliction: Green] bekommt und ihr dadurch um 6 geheilt werdet. Aber Vorsicht: der Trick funktioniert nicht bei allen Brood Afflictions. Viel Spaß beim Ausprobieren!  

Vaelastrasz leicht gemacht

0

Das Duell gegen Vaelastrasz ist äußerst interessant, weil der Gegner selbst ein so genanntes “Milldeck” spielt. Mir ist nichts besseres eingefallen als Mill mit Mill zu bekämpfen. Hier mein Deckliste, die nach ca. 5 Anläufen funktioniert hat: Netterweise sorgt Vaelastrasz mit seiner Hero Power selbst für ausreichend Carddraw. Ihr müsst also aufpassen, dass ihr selbst nicht zu viele Karten zieht. Deswegen habe ich sämtliche Karten mit Carddraw entfernt. Die Karten für 0 Mana sind nur Füller und sollen schnell ausgespielt werden mit Ausnahme der [Preparation], die entweder für [Gang Up] oder für [Vanish] eingesetzt werden sollte. [Mountain Giant] ist sehr praktisch, weil schon in Runde 3 eure Hand extrem voll sein wird und er sehr günstig wird. Wichtig ist, dass keine Karten von euch zerstört werden, weil eure Hand zu voll ist. Deswegen habe ich z.B. sogar [Shadowstep] eingesetzt um [Zombie Chow] nochmal zu spielen. Wenn ihr es schafft euer [Gang Up] 2 Mal einzusetzen zum Beispiel auf einen [Mountain Giant] und/oder [Deathlord] und außerdem wenigstens ein [Vanish] bekommt, solltet ihr gute Siegeschancen haben. Aber das kann ein paar Anläufe benötigen. Die KI ist leider wieder schwach und spielt zum Beispiel [Corruption] auf euren [Target Dummy] oder [Gang Up] auf den eigenen [Flame Imp]. Allerdings macht sie auch teilweise sehr starke Züge und setzt sofort [Gang Up] und [Naturalize] ein, was es schwierig macht zu gewinnen. Das Deck spielt außerdem [Clockwork Giant], der euch schnell vernichten kann. Achtung: der [Clockwork Giant] ist ein gutes Ziel für euer [Gang Up]. Viel Spaß beim Ausprobieren! Habt ihr eine bessere Alternative gefunden diesen Heroic Boss zu besiegen?

Razorgore leicht gemacht

0

Kurz und knapp: Razorgore konnte ich mit nur einem Versuch genauso besiegen wie Rend. Beschreibung siehe hier. Er zieht fleißig Karten mit zum Beispiel [Azure Drake] und [Flameheart]. Das spielt der Müll-Taktik genau in die Karten. Außerdem ist die KI schwach und spielt z.B. erst [Imp-losion] bevor der [Unstable Ghoul] getötet wird etc. Viel Erfolg!

Rend leicht gemacht

0

Meine Gang und ich haben sich Heroic Rend Blackhand angenommen. So haben wir es geschafft: Aufmerksame Hearthstonenews.de Leser werden gleich feststellen, dass es sich um eine Abwandlung des Gang Up Rouge (hier von Enclase bzw. Krippp vorgestellt) handelt. Das Deck eignet sich hervorragend, weil Rend durch seine Hero Power meistens gleich mehrere Minions bekommt. Dafür sind jede menge Board Clears wie zum Beispiel [Explosive Sheep], [Blade Flurry], [Doomsayer] und [Vanish] enthalten. Der eigentliche Schaden wird dann durch Fatigue über die Kombination aus [Coldlight Oracle] und [Gang Up] gemacht.  Am Start habe ich immer versucht [Zombie Chow] zu kriegen um mit der ersten Welle [Open the Gates] halbwegs zurecht zu kommen. Danach habe ich versucht möglichst schnell die Combo [Coldlight Oracle] und [Gang Up] in Gang zu setzen. Gut zu wissen: Rend setzt seine Hero Power gerne (aber nicht immer) ein bevor er euer [Explosive Sheep] angreift. Gleiches gilt für [Unstable Ghoul]. Rend greift mit seinen 2 Attack Minions nicht euer [Coldlight Oracle] an. Deshelb ist es möglich [Coldlight Oracle] in Runde 3 zu spielen und in Runde 4 mit [Gang Up] zu folgen. Rend tötet [Doomsayer], [Zombie Chow] und [Kobold Geomancer], wenn er kann. [Deathlord] ist besonders gut, weil kaum starke Minions im Gegnerischen Deck sind. [Azure Drake], [Dragon Egg] und Onyxia in Rend’s Deck unterstützen die Fatigue/Vanish Strategie. Denkt daran: ihr habt unbegrenzte Zeit für einen Zug. Der richtige Zug kann entscheidend sein. Das Deck benötigt einige Übung und die Chance, dass ihr einfach von seinen Minions überwältigt werdet ist sehr groß. Aber nach 3-4 Versuchen solltet ihr es geschafft haben und könnt den Moment so richtig genießen bevor er die tödliche Karte zieht. Viel Spaß damit!

Drakkisath leicht gemacht

4

Ich gebe offen zu: der Titel ist nicht ganz korrekt, weil es eine große Herausforderung ist Heroic General Drakkisath zu bezwingen. Die Besonderheit bei diesem Duell ist, dass alle Karten immer genau 1 Mana kosten. Sämtliche kosten-reduzierenden Effekte oder Spells, die Mana bringen haben keine Auswirkung. Sachen wie [Innervate], [Emperor Thaurissan] oder [Sea Giant] könnt ihr gleich streichen. Zudem darf euer Gegner jede Runde gleich 2 Karten spielen und ihr nur eine. Drakkisath auf starke Minions wie zum Beispiel [Force-Tank MAX], [Ogre Ninja] oder [Boulderfist Ogre]. Richtig starke Minions von euch holt er sich zudem mit [Mindgames]. Solltet ihr die Oberhand bekommen, kommt ein Board Clear mit [Flamestrike] oder [Twisting Nether]. Außerdem ist er mit jede menge Leben und Rüstung ausgestattet und hat Karten wie [Drakkisath’s Command], die beliebiges Minion tötet und 10 Rüstung verleiht. Diese Kombination macht Drakkisath wirklich zu einem würdigen heroischen Boss. Mein Deck hat ihn zwar besiegt, jedoch benötigte ich ca. 10 Anläufe und habe es nur wegen schwacher KI (künstlicher Intelligenz) geschafft. Jedenfalls haben meine Versuche ein vernünftiges Deck gegen ihn zu entwickeln folgendes ergeben: Sehr empfehlenswert sind: Kel’Thuzad, [Ragnaros the Firelord], [Mind Control], [Sylvanas Windrunner] und [Force-Tank MAX], weil sie alle potentiell 2 gegen 1 tauschen. Trump hat Erfolg gehabt mit [Mekgineer Thermaplugg] (siehe hier). Ebenfalls gut ist [Troggzor the Earthinator], weil Drakkisath einfach gedankenlos weiter zaubert und ihr somit viele [Burly Rockjaw Trogg]s bekommt. Letzterer ist deswegen auch in meinem Deck. Auch wenn er schwach aussieht, ist er überraschend schnell eine 11-5 und überlebt immerhin einen [Flamestrike]. Für Leute, die wenig Karten haben, eine der besten Möglichkeiten überhaupt eine Chance zu haben. In meinem Deck fehlen [Mekgineer Thermaplugg] und [Troggzor the Earthinator], weil ich sie nicht besitze. [Foe Reaper 4000] sollte ebenfalls extrem nützlich sein, weil der Gegner sehr viele Minions mit 6 Leben spielt. Strategie: Ihr wollt möglichst versuchen das Board zu kontrollieren, aber nicht übertreiben, weil er jederzeit das Board drehen kann. Ich empfehle [Mind Control] wenn möglich nur für seinen [Force-Tank MAX] oder seinen [Troggzor the Earthinator] einzusetzen und auch nur, wenn das Board eher in seiner Hand ist. Ihr seit gezwungen immer 1 Karte gegen 2 des Gegners zu tauschen, weil ihr sonst keine Chance habt. Kel’Thuzad ist besonders effektiv und eine der wenigen Karten, die es euch ermöglicht die Überhand zu bekommen. Allerdings spielt er darauf sofort [Twisting Nether], falls die Karte auf seiner Hand ist oder löscht ihn gerne mit [Drakkisath’s Command] aus. Solltet ihr Glück haben und Drakkisath hat zu diesem Zeitpunkt keine der beiden Karten, könnt ihr versuchen Kel’Thuzad mit einem [Sunwalker] zu kombinieren. Wenn der [Sunwalker] stirbt und durch das Passiv von Kel’Thuzad zurück kommt ist das extrem wertvoll. In den meisten Fällen hört Drakkisath auf mit seinen Minions anzugreifen, wenn ihr diesen Zustand erreicht. Das müsst ihr sofort ausnutzen und bloß nicht Minions tauschen, sondern einfach versuchen ihn zu töten. Das ist eure beste Chance zu gewinnen. Sobald er [Twisting Nether] hat ist jedoch alles vorbei. Habt ihr eine bessere Möglichkeit gefunden diesen Boss zu bezwingen? Wenn ja teilt es mit uns in den Kommentaren! Ansonsten viel Erfolg und nicht verzagen. Ein guter Draw ist wirklich nötig um zu gewinnen.

Omokk leicht gemacht

0

Nachdem der Blackrock Spire geöffnet wurde, hier die Anleitung um Highlord Omokk auf Heroic zu bezwingen: Seine Hero Ability zerstört ein zufälliges Minion von euch d.h. eine Strategie ist das Board mit vielen kleinen Kreaturen zu fluten. Folgendes Deck hat bei mir direkt funktioniert: Wie ihr sehen könnt sind sehr viele Minions mit Deathrattle ausgestattet, damit sie trotzdem noch einen Nutzen bringen, falls sie ‘gesmashed’ werden. Besonders empfehlenswert sind [Haunted Creeper], [Imp-losion], [Nerubian Egg] und [Piloted Shredder]. Denkt daran niemals ein einzelnes Minion ohne Deathrattle auf das Board zu spielen. Es hat quasi keinen nutzen. Die teuren Legendaries kamen alle nicht zum Zug und sind somit nicht nötig. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Baron Geddon leicht gemacht

0

Als Nachtrag zu den beiden vorherigen Guides, hier ein paar Tipps zu Baron Geddon: Die Hero Power von Baron Geddon fügt euch jedes mal 10 Schaden zu, wenn euer Mana nicht voll ausgegeben wurden. Deswegen spielt sich ein Warlock Zoo am relativ gut, weil ihr die Möglichkeit habt viele Karten zu ziehen und immer das Mana auszugeben. Die weitere große Herausforderung ist [Living Bomb], welche all euren Kreaturen und euch selbst 10 Schaden zufügt, falls das verzauberte Ziel zu Beginn des nächsten Zuges von Baron Geddon noch am Leben ist. Die anderen Karten von ihm sind eher zu vernachlässigen. Bei eurem Deck solltet ihr darauf achten einige Karten zu haben, die 1 Mana kosten um das Mana möglichst ausnutzen zu können. Generell ist außerdem Heilung zu empfehlen, weil es eine lange Schlacht werden kann. Ich habe mich deswegen für [Mistress of Pain] in Kombination mit [Demonfire] und [Demonheart] entschieden. Was tun gegen [Living Bomb]? Folgende Karten helfen gut: [Youthful Brewmaster] rettet eure Kreatur, [Power Overwhelming] tötet sie und macht vorher noch Schaden, [Void Terror] tötet sie und nimmt sogar die Werte mit. Angreifen vorher nicht vergessen! Zur Not geht auch ein [Mortal Coil] oder [Soulfire] auf eigene Kreaturen. Hier das Deck das ich benutzt habe (die teuren Legendaries sind keines Falls nötig). Viel Spaß beim Ausprobieren!      

Majordomo Executus/Ragnaros leicht gemacht

0

Heroic Majordomo/Ragnaros kann man leicht mit einem üblichen Midrage Paladin Deck besiegen, wie z.B. das hier. Die in vielen Decks vorkommenden Harrison Jones, [Acolyte of Pain]  und [The Black Knight] würde ich ersetzen durch z.B. Loatheb oder einen weiteren [Mind Control Tech]. Zur Not tun es auch Minions mit mindestens 3 Attack und 4 Leben. Das gefährliche an dem Gegner ist vor allem die Hero Power, die quasi jeden Zug einen 3-3 [Flamewaker Acolyte] beschwört. Außerdem besteht sein Deck aus 9 (oder 10) [Molten Giant]s. Das ist sehr wichtig zu wissen, weil ihr den Gegner deswegen nicht unter 21 Leben bringen dürft (zumindest nicht bis ihr mit wenigstens 3-4 [Molten Giant]s umgehen könnt). Der einfachste Weg dafür ist zu warten bis alle Karten gezogen sind und ihr gleich 7 [Molten Giant]s mit [Equality] und [Consecration] beseitigen kann. Am besten wartet ihr wirklich bis euer Board prall gefüllt ist und der Gegner keine Karten mehr im Deck hat, bis ihr ihn unter 21 Leben bringt. Karten wie Kel’Thuzad, [Sludge Belcher] und [Truesilver Champion] helfen dabei mit dem konstanten Nachwuchs an 3-3 [Flamewaker Acolyte]s umzugehen. [Muster for Battle] füllt das Board, wenn ihr schlussendlich gegen Ragnaros selbst kämpft, der 2x 8 Schaden an zufälligen Zielen bei euch macht. Die teuren Legendaries sind keines Falls nötig und können günstige Karten ersetzt werden. Viel Spaß beim Nachmachen!