Am 2. Juni habe ich #1 in der europäischen Rangliste erreicht und wollte euch einfach mal kurz das Deck zeigen 🙂 Ist ein relativ normaler Tempo Mage. Funktioniert übrigens auch wenn nicht alle Karten in Gold sind 😉
Markiert: enclase
Kartenanalyse: Flammenschürer / Flamewalker
Hinweis: Dieser Artikel wurde lange vor der Veröffentlichung des Schwarzfels Abenteuers verfasst. Es handelt sich also nur um eine Vorabanalyse. Flammenschürer / Flamewalker Mit dem Flammenschürer erhält der Magier einen neuen Diener, welcher von der Mechanik genau wie der bereits bekannte [Knife Juggler] oder der Zauber [Arcane Missiles] funktioniert. Für jeden eigenen gewirkten Zauber lässt er 2 kleine Geschosse auf zufällige Gegner fliegen, mit den “gängigen” 2/4 Werten ist er durchaus solide und eine akzeptable Einheit im frühen Spielverlauf. Ich denke, der Flammenschürer wird seinen Weg gehen und in zahlreiche Magier Decks Einzug halten. Im Vergleich zu den richtig starken Bodies für 3 Mana ([Spider Tank], [Harvest Golem]) macht er mit seinen Werten immer noch eine akzeptable Figur und seine Fähigkeit ist einfach unendlich stark – besonders, wenn man im Besitz der Münze ist und selbige lange genug aufsparen kann…und noch viel mehr, wenn man es schafft, dass der Flammenschürer auch einen Zug überlebt. Hier kann er dann absolut außer Kontrolle geraten und wir alle wissen, dass es nicht immer möglich ist, im frühen Spielverlauf einen gegnerischen Diener mit 4 Leben sofort zu vernichten. Im Gegensatz zu vielen anderen Dienern hat die neue Einheit des Magiers aber einen weiteren Vorteil: er verliert im späteren Spielverlauf nicht zwangsläufig an Stärke. Mit der entsprechenden Hand kann er auch im Lategame noch unterstützend wirken und die entscheidenden Schadenspunkte auf den Gegner austeilen oder bei einem Boardclear, z.B. durch einen [Flamestrike], unterstützend wirken. Ich glaube, dass sich sogar komplette Decks um den Flammenschürer bilden werden/können, welche auf einfach zu erhaltende Ersatzteile sowie günstige Zauber wie [Mirror Image] und Geheimnisse ausgelegt sind. Hier kann der Magier bereits jetzt mit der entsprechenden Hand unglaublich gute Starts hinlegen – und mit dem Flammenschürer wird das nochmal deutlich besser laufen. Ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass er ebenfalls die Möglichkeit besitzt seinen Schaden auf unsichtbare Gegner oder an Taunts vorbei zu verteilen. Hier hat der Magier zwar ohnehin schon einige Möglichkeiten, aber schaden tut dies natürlich auch nicht. Fazit Als Knife Juggler für Zauber könnte man den Flammenschürer bezeichnen – und das nicht zu unrecht. Er bringt einfach unglaublich viele Möglichkeiten in Spiel und wird sicherlich sehr häufig anzutreffen sein. Die besondere Stärke wird sich vor Allem dann entfalten, wenn man Decks gezielt um ihn und andere Diener, welche mit günstigen Zaubern harmonieren, herumbaut. Ich sehe eine große Zukunft für die neue Karte des Magiers und freue mich darauf, mit ihm herumexperimentieren zu können. Was haltet ihr vom Flammenschürer? Top oder Flop? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
(Legend Deck) Priester von Enclase
Nachdem ich am Samstag wieder zur Legende wurde ist es Zeit, euch mal mein Deck vorzustellen. Es handelt sich hierbei um eine Abwandlung des Priestdecks von Savjz, welches ich bereits vor einigen Tagen vorgestellt habe 🙂 Im Vergleich zu dem Deck von Savjz gibt es ein paar Veränderungen: +2 [Shrinkmeister] +2 [Holy Nova] +1 [Cabal Shadow Priest] +1 [Dr. Boom] -1 [Zombie Chow] -1 [Thoughtsteal] -1 [Sludge Belcher] -1 [Mass Dispel] -1 [Lightbomb] -1 [Wild Pyromancer] Der Sinn der Änderungen war es, das Lategame etwas zu verstärken und gleichzeitig trotzdem sicher genug gegen die zahlreichen aggressiven Decks zu stehen. Durch den zusätzlichen [Cabal Shadow Priest] sowie die beiden [Shrinkmeister] ist es im späteren Spielverlauf gut möglich, dem Gegner größere Diener wie [Sludge Belcher], [Cairne Bloodhoof] oder gar eine Ysera zu stehlen. Zusammen mit [Dr. Boom], dem [Mind Control] und den anderen starken Karten ist man damit gegen die meisten Klassen im späteren Spielverlauf oben auf. Die beiden [Holy Nova] helfen besonders gegen Jäger und Mech Magier enorm und können außerdem sehr starke Synergien mit [Northshire Cleric] und dem [Injured Blademaster] entwickeln. Durch einen [Zombie Chow] sowie einen [Wild Pyromancer] weniger ist man ganz am Anfang aber natürlich trotzdem etwas verletzbarer. MatchUps Der schwerste Gegner für das Deck ist wohl der Handlock. Ohne Silence, [Big Game Hunter] und mit nur einem [Shadow Word: Death] hat man nicht wirklich viele Anworten. Hier war die [Lightbomb] eigentlich immer recht hilfreich, in den meisten anderen Games war sie aber sehr oft auch ziemlich nutzlos – daher flog sie raus. Auch sehr schwer: Paladin. Durch das kontinuierliche Spielen von starken Dienern gehen einem irgendwann die Antworten aus, zusätzlich bekommt er das Feld natürlich relativ einfach wieder gecleared und wir haben nicht ganz so viele starke Diener, als das wir das einfach verkraften. Alle anderen MatchUps würde ich mit 50:50 oder besser für den Priester werten. Ersatz für die Legendaries Das Deck spielt insgesamt 3 Legendaries: [Dr. Boom], [Sylvanas Windrunner] und Vol’jin. Wenn ihr eine dieser Karten nicht habt könnt ihr sie fast beliebig ersetzen: – ein 2. [Sludge Belcher] wäre sinnig – ein Silence ([Silence] oder [Mass Dispel] hätte einen großen Nutzen – die bereits angesprochene [Lightbomb] hat in einigen Spielen sehr gute Einsatzmöglichkeiten – ein weiteres [Shadow Word: Pain], [Shadow Word: Death] oder ein [Big Game Hunter] wären auch sinnvoll Ansonsten einfach Diener für das Midgame -> [Piloted Sky Golem], [Cairne Bloodhoof], vielleicht ein [Mind Control Tech]… Viel falsch machen könnt ihr beim Ersetzen nicht. Sollten gleich alle 3 Legendaries fehlen würde ich den 2. [Thoughtsteal] wieder einbauen – holt euch die starken Karten einfach von den Gegnern! Fazit Das Deck macht eine Menge Spaß, allerdings nicht ganz so einfach zu spielen. Für Anfänger würde ich den Priester generell nicht besonders empfehlen – es kommt viel darauf an, die nächsten Züge des Gegners vorherzusehen und Karten / Kombos dementsprechend aufzusparen.
Neuste Kommentare